Die Christlich-Demokratische Arbeitnehmerschaft (CDA) im Kreis Vechta begrüßt das laut Medienberichten geplante Betriebsrätestärkungsgesetz und erarbeitet zudem Grundlagen für eine moderne Betriebsratsarbeit.
Angesichts der Diskussionen um die allgemeine Bekämpfung der Corona-Pandemie und auch der Offensiven zum Homeoffice möchte die Christlich-Demokratische Arbeitnehmerschaft im Kreisverband Vechta noch einmal auf die Situation der Beschäftigten in den Kitas hinweisen.
Die Christlich-Demokratische Arbeitnehmerschaft (CDA) im Kreis Vechta fordert angesichts der umfangreichen Ausweitung von Home-Office und Telearbeit in der Corona-Krise, die Erfahrungen damit in eine moderne Gesetzgebung einzubringen.
Die Christlich-Demokratische Arbeitnehmerschaft (CDA) unterstützt die Aktion "Impfpaten" des Landkreises Vechta und veröffentlicht eine Übersicht der Ansprechpartner*innen in den jeweiligen Kommunen.
Die Christlich-Demokratische Arbeitnehmerschaft (CDA) Vechta appelliert an Politik, Verwaltung, Gewerkschaften, Betriebsräte und Arbeitgeberverbände, klarere Regelungen zum Home-Office und zu mobiler Arbeit zu vereinbaren.
Die Christlich-Demokratische Arbeitnehmerschaft (CDA) Niedersachsen hat ein ganzes Bündel von inhaltlichen Anträgen für den Parteitag der CDU Niedersachsen eingereicht, darunter auch etliche, die vom Kreisverband Vechta aktiv unterstützt werden.
Der Arbeitnehmerflügel der CDU feierte seinen diesjährigen „Tag der CDA“ am 5. September 2020. Angesichts der Corona-Auswirkungen setzen sich die Christlich-Sozialen für eine Besserstellung von kleinen Einkommen ein.
Die klare Haltung der Christlich-Demokratische Arbeitnehmerschaft (CDA) in Vechta stößt bei der CDA in ganz Niedersachsen auf erstem digitalen Niedersachsentag auf breite Zustimmung.
Die Christlich-Demokratische Arbeitnehmerschaft (CDA) im Kreis Vechta beklagt eine empörende Hetzkampagne und verstörende Gewalt gegen die Polizei in Niedersachsen und der ganzen Bundesrepublik.
Die Corona-Pandemie offenbart die unhaltbaren Arbeitsbedingungen in der Fleischindustrie. Der Bundesvorsitzende der Christlich-Demokratischen Arbeitnehmerschaft, Karl-Josef Laumann, hat den Betreibern nun den Kampf angesagt. Seine Geduld mit der Fleischindustrie ist schon länger am Ende.