Mehr als 200.000 Menschen aus der Ukraine sind bisher nach Deutschland geflüchtet. Darunter viele Frauen, Senioren und Kinder. Die CDA Deutschlands fordert eine koordinierte Aufnahme der Geflüchteten und spricht sich für mehr Schutz von Frauen und Kindern aus.
Am 7. März 2022 findet der diesjährige Equal Pay Day statt. Er markiert symbolisch die Lohnlücke zwischen Männern und Frauen. Momentan liegt die Lohnlücke bei 18 Prozent. Rechnet man den Prozentwert in Tage um, arbeiten Frauen 66 Tage, vom 1. Januar bis zum 07. März 2021, kostenlos. Dieses Jahr beschäftigt sich der Equal Pay Day mit den Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung für den Arbeitsmarkt.
Vom 1. März bis zum 31. Mai 2022 werden in tausenden Unternehmen in Deutschland neue Betriebsräte gewählt.
Der Arbeitnehmerflügel der CDU kritisiert die geplante Corona-Einmalzahlung der Bundesregierung. Das Bundesgesundheitsministerium arbeitet derzeit an einem Konzept, wer im Gesundheitswesen eine Bonuszahlung erhalten soll.
CDA im Kreisverband Vechta unterstützt André Hüttemeyer als CDU-Kandidaten für den Wahlkreis 68 – Vechta
Am 6. November war der Kreisverband Vechta mit einer starken Truppe auf dem Niedersachsentag der CDA vertreten.
Die CDA in Vechta hat auf ihrer Mitgliederversammlung den Vorstand neu gewählt.
Niedersachsens Erzieherinnen und Erzieher warteten gespannt auf die Vorstellung des neuen Gesetzes. Lange Zeit hat sich hier nichts getan. Die Reaktionen waren beinahe einstimmig. Viele Erzieherinnen und Erzieher waren sehr ernüchtert, als der Gesetzestext publik wurde. Sicherlich beinhaltet das neue Gesetz sinnvolle Dinge – doch leider ist wenig bzw. nichts davon zu finden, was viele Erzieherinnen und Erzieher schon seit Jahren erwarten.
Die beiden Kreisvorsitzenden der Christlich-Demokratischen Arbeitnehmerschaft (CDA) aus den Verbänden Cloppenburg und Vechta, Andreas Uhlhorn aus Essen und Jan Hoyer aus Bakum, machen sich weiter stark für eine dualisierte Erzieherausbildung.
Nach einem Jahr Corona wird deutlich: Es sind Frauen, die die Gesellschaft am Laufen halten. Auswertungen des Statistischen Bundesamts zeigen, dass sie überwiegend in Berufen arbeiten, die existenzielle Lebensbereiche umfassen.